Africa Twin CRF 1100 / Motorölkontrolle

Motul 10W-30

Öl:

Verwenden Sie nur die Vorgeschriebene Öle die im Ihren Handbuch ausgeschrieben sind.


Ich verwende nur das Öl von Motul 10W-30, dieses Öl ist zwar etwas teurer als andere, aber der Motoror dankt es Ihnen.

Motorrad:

Stellen Sie die AT auf einen festen geradenen ebenen Untergrund, lassen Sie ihr Motorrad im Stand entweder auf dem Seitenständer oder auf dem Hauptständer mindestens 5 Minuten im Leerlauf laufen, oder Sie machen es dann nach einer Tourenfahrt da der Motor dann die richtige Themperatur dann schon hat.

Stellen Sie Ihre AT die Zümdung danach aus, und nach 3 Minuten können Sie die Ölkontrolle durchführen

Ölstand:

Wenn kein Hauptständer vorhanden ist, dann vorab den Ölstab (Peilstab) aufshrauben und jetzt setzen Sie sich auf ihre AT und ziehen Sie mit der Linken Hand den Ölstab (Peilstab) heraus, wischen Sie den Ölstab mit einen Lumpen sauber ab und steccken Sie den Ölstab (Peilstab) wieder ein, (aber bitte nicht einschrauben) dann ziehen Sie ihren Ölstab (Peilstab) wieder heraus und dann können Sie den Ölstab ablesen wie viel Öl noch drinnen ist.


Der Ölstand sollte dann zwischen Minimum und Maximum sein.


Zwischen Minimum und Maximum sind es genau 0,5 Liter Öl differenz

Ölstand

Öl nachfüllen:

Öffnen Sie die Öleinfüllverschluss, und füllen Sie in kleinen schritten das Öl nach.

Bitte achten Sie darauf das nicht zu viel Öl nachgefüllt wird, sollte es dazu kommen das Sie zu viel Öl eingefüllt haben, entweder sie haben einen Ölabsauger das das zuviel eingefüllte Öl abgesaugt wird, oder Sie müssen dann die Ölablasschraube unten aufschrauben-öffnen um etwas Öl abzulassen.

Einfüllschraube

Honda Betriebsanleitung

Öl-1
Öl-2
IMG_4624

Vor ab die FÜLLMENGEN:

- CRF1000 - DCT 4.2L bei Ölwechsel (mit Filter natürlich)

- CRF1000 - DCT 5.2L nach Zerlegung des Motors

- CRF1000 - Schalter: 4.1L bei Ölwechsel (mit Filter natürlich)

- CRF1000 - Schalter: 4.9L nach Zerlegung des Motors


- CRF1100 - DCT 4.2L bei Ölwechsel (mit Filter natürlich)

- CRF1100 - DCT 5.2L nach Zerlegung des Motors

- CRF1100 - Schalter: 4.0L bei Ölwechsel (mit Filter natürlich)

- CRF1100 - Schalter: 4.8L nach Zerlegung des Motors


Wechselinterwall 12.000km (Offroad öfters)


ANZUGMOMENTE:

- Ölfilter 26Nm (CRF1000 und CRF1100)

- Ölablassschrauben 30Nm (CRF1000 und CRF1100)

- Kupplungsölfilter Deckelschrauben 12Nm (CRF1000 und CRF1100)

- Unterfahrschutz Schraube A 26Nm (CRF1000 und CRF1100)

- Unterfahrschutz Schraube B 12Nm (CRF1000 und CRF1100)


NOTNACHFÜLLEN auch in Ausland:

Alle Öle mit JASO MA2 oder JASO MA möglich. Viskosität bei Nachfüllen ohne große Bedeutung. Zwischen min. und max. sind circa 0,5 Liter Öl.


HONDA FAHRERHANDBUCH (CRF1000 und CRF1100):

JASO T 903 Standard: MA

SAE-Standard: 10W-30

API-Klassifizierung: SG oder höher


NICHT EMPFOHLEN:

"energiesparend" oder "umweltschonend"

"Resource conserving" or "Energy conserving"


Auf keinen Fall dieses Öl verwenden / siehe Handbuch

Der SAE-Standard stuft Öle nach ihrer Viskosität ein

- Die API-Klassifizierung gibt die Qualität und Leistung von Motorölen an. Verwenden Sie Öle der Klasse SG oder höher, jedoch keine Öle, die auf

  dem runden API-Servicesymbol als "energiesparend" oder „umweltschonend" ausgewiesen sind.

- SAE 10W-30 API Service SN

- SAE 10W-30 API Service SJ


Ölverbrauch

Der Verbrauch sollte sich doch auf max. 0.1L auf 1000km beschränken?

Motorölkontrolle - darauf musst du achten!

Hier die wichtigsten Tipps und Hinweise, wie du deine Ölkontrolle durchführst.


Alle Angaben ohne Gewähr

Unterschied zwischen 10W-30 und 10W-40

Die zweite Ziffer gibt die Fließfähigkeit des Öls bei Betriebstemperatur des Motors an. Je kleiner die Ziffer, desto dünnflüssiger das Öl. Demnach ist ein 5W-30 Öl bei niedriger Kaltstarttemperatur dünnflüssiger als ein 10W-30, und ein 10W-30 ist bei normaler Motorbetriebstemperatur dünnflüssiger als ein 10W-40.


Welches Öl ist besser 10W-40 oder 10W-30

Ja, man kann 10W-30 und 10W-40 mischen, da beide Öle bei kalten Temperaturen eine ähnliche Viskosität haben und die gleiche Fließfähigkeit bieten. Der Unterschied liegt in der Viskosität bei Betriebstemperatur, wobei 10W-40 etwas dickflüssiger ist und bei hohen Temperaturen besseren Schutz bieten kann.

Motul 10W-40

Max.

Min.

Öl nicht empfohlen

© COPYRIGHT 2025 I Africa Twin on Tour I Germany