Reise Touren 2026
Nockalm Tour
Nockalm
4 Tages Tour mit Hotel Übernachtungen
Termin:
4. Juni bis 7. Juni 2026
Mindestens:
2 Teilnehmer max. 6 Teilnehmer
Gesamtkilometer: 1.287km
Wer mitfahren möchte, bitte frühzeitig Kontakt aufnehmen.
Ich fahre die Touren Privat und ich bin kein Reiseveranstalter.
Jeder Teilnehmer, der die Tour mitfährt,
trägt seine eigenen Kosten (Übernachtung, Trinken, Essen,
Kaffee, Brotzeit, Sprit, Ticket, Maut, Strafzettel usw.)
Tour Beschreibung
1 Tag
Großglockner Hochalpenstraße bis zur Edelweißspitze und zum Kaiser Franz-Josefs-Höhe zum Gasthaus Post
Gesamtkilometer 388km
2 Tag
Maltatal bis zur Kölnbreinspeicher weiter zur Innerkrems und Nockalmstraße,
Millstätter See, Alpengasthof Windische Höhe und zurück über das Glitschtal zum Gasthaus Post
Gesamtkilometer 385km
3 Tag
Wurzenpass/Slowenien weiter zum Nationalpar Triglav zum Vršič Pass dann in das Soča Tal
und zum Mangart Pass weiter zum Sella Nevea Sella Pass weiter zum Pass Sella Cereschiatis-Siele di Cerescjatis/Italien und über den Passo Pramollo über den Nassfeldpass ins Gasthaus Post
Gesamtkilometer 305km
4 Tag
Matrei in Osttirol zum Felbertauerntunnel, Kitzbühel, Am Wilden Kaiser vorbei nach Kufstein von dort geht es ins Schmied-Tal zum Schliersee, Bad Tölz, Weilheim zur Esso Tankstelle Hurlach
Gesamtkilometer 309km
Beschreibung:
Großglockner Hochalpenstraße
Der Großglockner ist mit einer Höhe von 3798 m ü. A. der höchste Berg Österreichs.
Die markante Spitze aus Gesteinen der Grünschieferfazies gehört zur Glocknergruppe,
einer Bergkette im mittleren Teil der Hohen Tauern, und gilt als einer der bedeutendsten Gipfel der Ostalpen.
Soča Slowenien
Die Soča – der smaragdgrüne Fluss unvergesslicher Erlebnisse, Nationalpar Triglav zum Vršič Pass
Mit ihrer charakteristischen blaugrünen Farbe gilt die Soča als einer der schönsten Flüsse Europas.
Ihr Flusslauf ist von kleineren und größeren Wasserfällen, von Stromschnellen und engen Felsschluchten sowie von zahlreichen Trögen und Kolken geprägt.
Mangart Pass
Die höchstgelegene Alpenstraße in Slowenien führt zum botanisch vielfältigen und imposanten Aussichtspunkt unter dem Mangart, dem drittgrößten Gipfel in Slowenien.
Die Mangart-Straße ist eine 20 Kilometer lange, asphaltierte schmale Straße und überwindet einen Höhenunterschied von etwa 980 Hm durch fünf einfache in Felsen eingemeißelte Felstunnels hinauf zum Mangart-Sattel (Lahnscharte).
Nockalm
Die Nockalmstraße ist für viele Motorrad-Fahrer ein echtes Traumziel: In sanften Schwüngen mit dem Bike durch die 52 Kurven der Nockalmstraße, cruisen!
Unter Motorradfahrern gilt die Nockalmstraße schon längst als echter Klassiker! Denn die Bergstraße, die sich in sanften Kurven durch das Gelände schlängelt, begeistert Motorradfahrer aller Klassen. Geöffnet ist die Panoramastraße durch den Biosphärenpark Nockberge von Anfang Mai bis Ende Oktober. Und zu jeder Jahreszeit präsentieren sich die Nockberge in anderem Gewand: Sattgrüne Wiesen im Frühling, pinke Almrosen und bunte Blumenwiesen im Sommer und golden leuchtende Lärchen im Herbst.
Maltatal
Von Gmünd in Kärnten aus führt die interessante Maltatalstraße zwischen Hafner- und Ankogelgruppe durch das Maltatal bis hinauf zum Kölnbreinspeicher, Österreichs größter Talsperre. Die mautpflichtige Malta-Hochalmstraße beginnt bei Koschach-Brandstatt, ca. 12 km hinter Gmünd. Die knapp 19 km lange Strecke führt durch etliche schmale und z.T. unbeleuchtete Tunnel, die in zwei Fällen als Kehrtunnel angelegt sind. An einigen Stellen wurde ein ampelgeregelter Richtungsverkehr eingerichtet. Die gesamte Strecke ist von eindrucksvollen Wasserfällen gesäumt; zusammen mit der eindrucksvollen Trassierung ist sie ein echtes Highlight. Der EP liegt an der Kölnbreinsperre, deren Inneres im Rahmen einer Führung auch besichtigt werden kann.
Tipp
- Vorab Ticket Online buchen
- Großglockner Hochalpenstraße zur Edelweißspitze
ist die Auffahrt gepflastert
- Vršič Pass teils gute bis schlechter Fahrbahnbelag
- Magart Pass im Tunnel immer naße Fahrbahn
- Nockalm zum Glockenturm nicht vergessen
- Maltatal auffahrt und Abfahrt ist eine Ampel
© COPYRIGHT 2025 I Africa Twin on Tour I Germany